Sichere E-Rechnungen ohne Risiko: So schützen Kanzleien sensible Daten mit qTLS & Kanzleisecuremail
Würden Sie Mandantenakten per Postkarte verschicken? Wahrscheinlich nicht. Warum dann ungesicherte E-Rechnungen?
E-Rechnungen bieten zahlreiche Vorteile: Sie sparen Zeit, senken Kosten und erleichtern die Buchhaltung. Doch mit der zunehmenden Nutzung wächst auch das Risiko von Datenmissbrauch, Manipulation und Datenschutzverstößen. Gerade für Kanzleien, die mit hochsensiblen Mandantendaten arbeiten, ist ein manipulationssicherer Rechnungsversand essenziell. Doch wie sicher ist Ihre E-Rechnung wirklich?
Laut comcrypto sind E-Rechnungen durch opportunistische TLS-Verbindungen, wie Sie in den allermeisten Fällen für E-Mail konfiguriert sind, häufig unzureichend geschützt. Ein großer Schwachpunkt besteht darin, dass viele E-Mails unverschlüsselt versendet werden, wenn der Empfänger-Server keine sichere Verbindung zulässt, denn es gilt bei E-Mails das Zustellungsprinzip, also im Zweifelsfall lieber unverschlüsselt versenden als gar nicht zustellen – deswegen auch opportunistisch. Dies kann dazu führen, dass E-Rechnungen während der Übertragung abgefangen und manipuliert werden. Ein sicheres System muss gewährleisten, dass Rechnungen nicht nur verschlüsselt, sondern auch authentifiziert versendet werden.
Stellen Sie sich vor, eine Rechnung wird auf dem Weg zu einem Mandanten abgefangen und verändert – eine potenzielle Katastrophe, die nicht nur finanzielle Schäden verursacht, sondern auch das Vertrauen in Ihre Kanzlei nachhaltig beschädigen kann. Angriffe durch Dritte, sog. Man-in-the-middle Angriffe, bei denen sich unbefugte Personen zwischen Sender und Empfänger schalten, sind eine reale Bedrohung. Wer hier nicht auf modernste Sicherheitsstandards setzt, läuft Gefahr, Opfer solcher Manipulationen zu werden.
Eine Antwort auf diese Herausforderung ist die qTLS-Verschlüsselung (Qualified Transport Layer Security, zu deutsch qualifizierte Transportverschlüsselung, kurz qTLS) in Kombination mit Kanzleiecuremail. Doch was macht diese Technologie so essenziell?
Die unterschätzte Gefahr: Standard-TLS schützt nicht ausreichend
Das Oberlandesgericht Schleswig hat sich in einem Urteil zur Verschlüsselung von E-Mails geäußert – jedoch ohne zu differenzieren, dass nicht jede TLS-Verschlüsselung gleich sicher ist. Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den Varianten:
Laut comcrypto erfüllt qTLS die Anforderungen der Datenschutzkonferenz und stellt sicher, dass jede E-Mail authentifiziert und gegen Manipulationen geschützt ist. Dies ist insbesondere für Kanzleien relevant, die sensible Mandantendaten übermitteln und hohe Datenschutzanforderungen erfüllen müssen.
Das Problem: Viele Kanzleien setzen weiterhin auf veraltete oder unzureichende Verschlüsselungsmethoden – und riskieren damit Rechtsunsicherheiten und Datenschutzverstöße. Die Datenschutzkonferenz (DSK) des Bundes und der Länder hat hierzu eine Orientierungshilfe veröffentlicht, die jedoch offenbar nicht in das Urteil des OLG Schleswig eingeflossen ist.
qTLS mit Kanzleisecuremail – Warum Kanzleien jetzt handeln sollten
Die Implementierung von qTLS mit Kanzleisecuremail bringt entscheidende Vorteile für Rechtsanwälte und Kanzleien, die sensible Daten versenden:
Authentizitätsprüfung des Empfängerservers – Vor dem Versand wird geprüft, ob der Empfänger wirklich der ist, für den er sich ausgibt. Manipulierte oder kompromittierte Server haben hier keine Chance.
Garantierte Datenintegrität – Die übermittelten Inhalte bleiben zu 100 % unverändert, wodurch Manipulationen ausgeschlossen werden.
Rechtssicherheit und Datenschutzkonformität – qTLS entspricht den Anforderungen der Datenschutzkonferenz und bietet ein verlässliches Sicherheitsniveau. Mehr Informationen finden Sie auf unserer FAQ-Seite.
Zeit für den nächsten Schritt in der Sicherheit
Die Bedrohungslage für digitale Rechnungsstellung in der Rechtswelt ist real. Ein unsicherer E-Rechnungsversand kann gravierende Folgen haben: Datenverluste, Manipulationen oder Compliance-Verstöße, die Kanzleien teuer zu stehen kommen.
Laut unseres Partners comcrypto müssen Kanzleien auf eine Lösung setzen, die nicht nur die Transportverschlüsselung sichert, sondern auch die Authentizität des Empfängers und die Integrität der E-Mail garantiert. qTLS mit Securemail bietet genau diese manipulationssichere und datenschutzkonforme Alternative.
🚀 Wer in sichere Kommunikation investiert, schützt nicht nur sensible Mandantendaten, sondern auch das Vertrauen von Klienten und Justizpartnern.
🔒 Sind Ihre Rechnungen sicher?
👉 Sichern Sie Ihren Rechnungsversand jetzt mit qTLS!
Testen Sie, ob Ihr E-Mail System mit Kanzleisecuremail kompatibel ist.